Start der Baumaßnahmen im Kindergarten Stoppelhopser

Ein kleiner Rückblick und wie es weiter geht …

Wir freuen uns, darüber berichten zu können, dass die Baumaßnahmen zur Erweiterung und Sanierung des Kindergartens nach nunmehr dreijähriger Planungsphase begonnen haben. Eine Menge Zeit und Energie von vielen engagierten Menschen hat dies ermöglicht.

Zahlreiche Sitzungen und Besprechungen mit den verantwortlichen Fachleuten der Aufsichts- und Baubehörden, des Denkmalamtes der Kirche und des Landkreises, mit den Vertretern des Kirchenvorstands zur Nutzungs- und Mietsituation für das gesamte Gebäude, der Stadtverwaltung und dem Vorstand des TuS Barskamp, alles unter der fachkundigen Leitung des beauftragten Architekturbüros Oldenburg-Plesse, waren hierfür notwendig. Sachverständige mussten Gutachten liefern, zahlreiche Versionen wurden angedacht, geplant und aufgrund verschiedenster Hürden wieder verworfen. Doch im Herbst 2024 wurden die letzten Unklarheiten beseitigt und im Januar 2025 lag dann dann endlich die Baugenehmigung vor, so dass nun alles in den ersten Wochen diesen Jahres zügig begonnen hat.

Damit die Umsetzung klappt, ist der TuS Barskamp als Übergangslösung Mieter des gesamten ehemaligen Gemeindehauses und auch Bauherr des Projektes. Die Planungen der Kirche zum Verkauf des Gebäudes laufen unabhängig davon weiter. Die Finanzierung zur Umsetzung des ganzen Projektes steht durch den Ratsbeschluss der Stadt Bleckede auf sicheren Beinen. Die Fachplaner haben schnell und kompetent gearbeitet, so dass die Aufträge ausgeschrieben und an Unternehmen aus der Umgebung vergeben werden konnten, die bereits in enger Abstimmung miteinander mit den Arbeiten begonnen haben.

Das Kindergartenteam, die Familien des Dorfes, Vertreter und Vertreterinnen des TuS Vorstands und Viele, die den Prozess so unermüdlich begleitet haben, freuen sich sehr, dass es nun tatsächlich richtig losgeht. Die Kinder sind sehr neugierig und bekommen nun täglich mit, wie im Haus gebaut wird. Sie stellen viele Fragen und nach den spannenden Kurzbesuchen auf der Baustelle ist jetzt für das ein oder andere 4-5 jährige Kind Handwerker oder Bauarbeiter zu werden ein klarer Berufswunsch.

Sicher wird uns noch einiges an Überraschungen erwarten und es werden auch Herausforderungen zu meistern sein, die beim Umbau solch eines alten, denkmalgeschützten Gebäudes immer auftreten können. Auch der Kitaalltag beim weiter laufendem Betrieb des Kindergartens mit 29 Kindern muss bedacht und organisiert werden. Aber mit diesem fitten Handwerker Team und der kreativen Leitung des Architekten G. Dyboswki vom Büro Oldenburg-Plesse werden wir das sportlich nehmen und sicherlich zu Lösungen kommen. Denn das Ziel ist es, dieses alte Gebäude im Herzen Barskamps, dass in seiner denkwürdigen Geschichte Bauernhaus, Wohnhaus, Schule, Küsterwohnung und Gemeindehaus der Kirche und in einem Teil seit 25 Jahren Kindergarten war, zu erhalten und zu ertüchtigen und damit auch dessen Bestand und Belebung für die Zukunft zu sichern.

Der Kindergarten wird dadurch weiter fester Teil des Hauses und des Dorfes sein. Außerdem wird mit der Erweiterung auf den gestiegenen Bedarf nach Kita-Plätzen im Stadtgebiet Bleckede und somit auch in Barskamp eingegangen. Denn im Untergeschoss werden nach Beendigung der gesamten Baumaßnahme zwei Gruppen mit insgesamt 43 Plätzen (25 Kinder in einer sogenannten Regelgruppe, 18 Plätze in einer Integrationsgruppe) Raum bekommen. Wir hoffen tatsächlich schon zum neuen Kitajahr im August 2025, nach Beendigung des ersten Bauabschnitts, in dem einen Teil der dann zusätzlichen, umgebauten Räumlichkeiten, starten zu können. Denn dann könnten wir den 15 „Feldmäusen“ (einer Kitagruppe, die wir als Außenstelle derzeit übergangsweise in der Grundschule betreiben) und weiteren neuen Kindern, die angemeldet sind, ergänzend zu der bisherigen, dann reduzierten Kitagruppe, eine Betreuungsmöglichkeit hier im Haus geben.

Ein ganz besonderer Dank geht an die Stadtverwaltung und den Rat der Stadt Bleckede, die auch ein großes Interesse an der Erweiterung des Kindergartens im Dorf Barskamp haben  und den ganzen Prozess immer gut unterstützt und im Schulterschluss mit dem TuS Barskamp begleitet haben. Auch zukünftig wird es sicherlich weiter eine gute Zusammenarbeit und eine enge Abstimmung zwischen der Stadtverwaltung und dem TuS Barskamp als Träger des Kindergartens geben.

Gestartet haben wir mit dem Motto – „Wer will findet Wege, wer nicht will findet Gründe“. Wir haben Wege gefunden – weiter geht´s mit Tempo und Zuversicht.